Zur Teilnahme an den honorierten Dienstleistungen in der Apotheke ist es erforderlich, dass approbierte Apotheker*innen eine 8h-Qualifizierung zum Modul „Medikationsanalyse, Medikationsmanagement als Prozess“ aus dem BAK-Curriculum „Medikationsanalyse, Medikationsmanagement“ nachweisen.
Approbierte, die bereits an ATHINA-, ARMIN-, Apo-AMTS-, Medikationsmanager BA KlinPharm-Qualifizierungen oder an den Weiterbildungen „Geriatrische Pharmazie“ oder „Allgemeinpharmazie“ teilgenommen haben, erfüllen bereits die Qualifizierungsanforderungen.
Inzwischen werden durch einige Apothekerkammern bereits Onlinefortbildungen angeboten. Semedi möchte jedoch einen anderen Weg gehen und in klassischen Präsenzseminaren dieses Thema anwendungsbereit und praxisnah vermitteln.
Das Seminarkonzept:
Erlernen Sie von Dr. Sebastian Michael und weiteren aktiven ARMIN-Apotheker*innen an den am BAK-Curriculum ausgerichteten Seminarinhalten die Kenntnisse und Fertigkeiten zur Durchführung der Medikationsanalyse Typ 2a und des darauf basierenden Medikationsmanagements als Prozess
Die erfolgreiche Teilnahme an diesem Seminar ermöglicht es Ihnen, die pharmazeutischen Dienstleistungen "Erweiterte Medikationsberatung bei Polymedikation", „Pharmazeutische Betreuung von Organtransplantierten“ und „Pharmazeutische Betreuung bei oraler Antitumortherapie“ in Ihrer Apotheke zu erbringen und zu Lasten der Krankenkasse abzurechnen.
Nach Abschluss der auf diesem Curriculum basierenden Fortbildung wissen Sie:
- welche Patientinnen und Patienten von der Medikationsanalyse und dem Medikations-management besonders profitieren,
- wie Sie aufgrund der zur Verfügung stehenden Datenquellen die Gesamtmedikation des Patienten erfassen,
- wie Sie auf der Grundlage der pharmazeutischen AMTS-Prüfung arzneimittelbezogene Probleme erkennen und lösen und
- Sie haben das erworbene Wissen an Fallbeispielen in gemeinschaftlich und in Gruppenarbeit geübt.
Im Zentrum unserer Seminare steht die praktische Anwendung und Umsetzung der neuen Dienstleistungen in der Apotheke.
Die Gruppenstärke ist gemäß Curriculum auf 30 Personen begrenzt!
Zielgruppe:
approbierte Apothekerinnen bzw. Apotheker
Ihre Investition in die Qualifizierung:
245,00€ p.P.
inkl. ausführliche Seminarunterlagen im Seminarordner, Getränke im Seminarraum, Mittagessen sowie Pausenversorgung am Vor- und Nachmittag.
(zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer)
Fortbildungspunkte:
Werden bei der sächsischen Landesapothekerkammer beantragt.