Fallbezogenes Wissen für die Praxis
Phytotherapie in der Apotheke
Das exklusive Weiterbildungsseminar für phytointeressierte Apothekerinnen und Apotheker - Anrechenbar auf die 100-Stunden-Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung "Naturheilverfahren und Homöopathie"
DAS BESONDERE SEMINARANGEBOT
Sie interessieren sich für phytotherapeutische Möglichkeiten und möchten hierzu intensiv in Ihrer Apotheke beraten?
Sie wünschen sich einen Austausch mit Teilnehmern und erstklassigen Referenten, die wie Sie eine Affinität für die Phytotherapie teilen?
Sie schätzen Seminare mit dem Fokus auf viele praxisnahe Fallbeispiele aus dem Apotheken- alltag?
Sie möchten gerne mit individuellen Rezepturen Ihre Apotheke als regionale Marke stärken und suchen hierzu das entsprechende Wissen und Know-how?
Ein 4-tägiges exklusives Seminar in schöner Umgebung des Wintersportortes Oberhof in Thüringen mit dem renommierten Anbieter SEMEDI.
Es erwarten Sie Top-Referenten, mit denen das Lernen zum besonderen Erlebnis wird:
Seminarblock 1:
Seminarblock 2:
Fallbezogenes Wissen für die Praxis
Erleben Sie die Möglichkeit die phytotherapeutischen Ansätze entsprechend dem Curriculum der Zusatzbezeichnung „Naturheilverfahren und Homöopathie“ in einer neuen Form zu vertiefen. Mit Hilfe von vielen praxisnahen Fallbeispielen aus folgenden Bereichen lernen Sie Ihren Patienten ganzheitlich zu betrachten:
Seminarblock 3:
In einem Praxisteil erarbeiten Sie gemeinsam Individualrezepturen zu verschiedenen Indikationsbereichen für Ihre Apotheke.
Seminarblock 4:
Phyto-Praxis live! Ein Arzt stellt Ihnen aus seiner Sicht die therapeutischen Möglichkeiten der Phytotherapie dar.
IHR BESONDERER MEHRWERT
IHR PROFESSIONELLES REFERENTENTEAM*
Dr. Martin Braun
Präsident der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg,
Leiter der drei deutschen Produktionsstandorte Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG
Dr. Sebastian Michael
Apotheker mit Zusatzbezeichnung „Naturheilverfahren und Homöopathie“
Christoph-Daniel Hohmann
Arzt
Integrative Medizin mit Schwerpunkt Pflanzenkunde
*Referenten variieren je nach Termin
IHRE INVESTITION IN DIE PHYTO-KOMPETENZ
Seminargebühr:
Seminarteilnahme inkl. Lehrmaterialien, Versorgung im Seminarraum, in den Seminarpausen und Mittagessen= 1.040,00 € (netto zzgl. gesetzl. MwSt.).
Übernachtungen: Im Rahmen eines vereinabrten Kontingents können Sie im Berghotel Oberhof Ihre Übernachtungen mit Halbpension und Nutzung des Wellnessbereichs buchen für 149€ p.P. im EZ buchen. Es stehen natürlich in Oberhof ein Vielzahl von weiteren und preiswerteren Unterkünften zur Verfügung.
Genauere Informationen erhalten Sie von uns im Rahmen der Anmeldebestätigung.
Dieses Seminar steht unter der Überschrift „Lernen und Entspannen“. Sie können sich nach einem interessanten Seminartag im Spa- und Beautybereich mit Schwimmbad oder bei einem kleinen Spaziergang im bekannten Wintersportort Oberhof entspannen.
DER VERANSTALTUNGSORT, TERMIN UND IHRE ÜBERNACHTUNG
Dieses Seminar steht unter der Überschrift „Lernen und Entspannen“. Sie können sich nach einem interessanten Seminartag im Spa- und Beautybereich mit Schwimmbad, in den großzügigen Sport- und Fitnessräumen oder bei einem kleinen Spaziergang in einer individuellen, angenehmen Umgebung entspannen, in der Sie sich sofort wie zu Hause fühlen werden. Dies alles und weitere Überraschungen sind Inklusivleistungen (natürlich mit Vollverpflegung) bei Buchung des Seminars mit Übernachtungspaket!
Naturresort Schindelbruch
Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte dem folgenden Anmeldeformular:
Termine 2020 (Vorabbveröffentlichung):